Kleine und große Herausforderungen

Einer besonderen Aufgabe widmeten sich die Kinder der 3. Klasse am Ende des Schuljahres:

Mittels der Jahrtausende alten textilen Technik des Stickens verzierten sie gefilztes Trägermaterial, um eine Stifte- oder Spardose zu gestalten. 

War die erste Herausforderung des Einfädelns und Verknotens gemeistert, erstellten die Drittklässler mit bereits bekannten Stichen einfache Muster auf dem Stickfilz: Vorstich, doppelter Vorstich und Kreuzstich. Hinzu kamen Kreuz-, Ketten- oder Hexenstich. Besonders kreative Kinder entwickelten vor allem aus dem Vorstich neue, sehr symmetrische Muster, vereinzelt gab es auch freie Stickmuster. Nach mehrstündiger Arbeit wurde das Trägermaterial voller Stolz auf der Dose befestigt.

Grundschule Rüddingshausen

Die Grundschule Rüddingshausen wird von Kindern aus Odenhausen, Weitershain und Rüddingshausen besucht. Rüddingshausen ist das nördlichste Dorf des Landkreises Gießen, gleichzeitig gehört der höchste Punkt der Gemeinde Rabenau mit 377 m zur Gemarkung Rüddingshausen im südöstlichsten Teil des "Ampels".

1906 wurde die Rüddingshäuser Schule ihrer Bestimmung übergeben. Während

die alten Schulen der anderen Gemeindeortsteile heute größtenteils als Dorfgemeinschaftshäuser genutzt werden, steht diese Grundschule weiterhin Kindern aus Rüddingshausen, Odenhausen und Weitershain offen.

Die Grundschule wird von über 60 Schülerinnen und Schülern in den Jahrgängen 1 bis 4 besucht. Der Unterricht wird von 4 Stammlehrkräften gestaltet, die von weiteren Lehrkräften unterstützt werden.

Neben den schulischen Aktivitäten bietet die Grundschule eine Betreuung zwischen 7:15 Uhr und 17:00 Uhr im "Pakt für den Ganztag" an. In den gut ausgestatteten, multifunktionalen Räumen lädt eine thematisch immer wieder wechselnde Buchausstellung die Schüler zum Lesen ein, ein großer Spieltisch fordert zum Schach-Duell heraus oder bittet zum gemeinsamen Mensch-ärger-dich-nicht-Spiel. Verschiedene Holzbausteine fördern neben der Motorik das abstrakte Denken, Kreativität und Fantasie und mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse werden angelegt. Neben den freien Spiel- und Kreativangeboten können die Kinder im "Pakt für den Ganztag" auch an angeleiteten Aktivitäten teilnehmen, in denen sie ihre Fähigkeiten ausbauen und ihre Persönlichkeit stärken.

Stand: 04.07.2025